Menu

Kinder erforschten beim Kids Innovation Day neue Welten

  • 22.04.2025
  • Allgemein
Markus drück auf den 3D-Drucker und ein Mädchen schaut zu | © BLICKFANG, Rauchzeichen.Live
© BLICKFANG, Rauchzeichen.Live

Am Stand der FH Kufstein Tirol entdeckten die Kinder fasziniert den 3D-Drucker, der ihnen eine Schokofigur auf den Butterkeks malte und ihre eigenen Ideen greifbar machte.

Beim Kids Innovation Day wurde Die Bäckerei – Kulturbackstube in Innsbruck Ende März zum Treffpunkt für 650 Entdeckerinnen und Entdecker. Die FH Kufstein Tirol war ebenfalls vor Ort und lud spielerisch dazu ein, neueste Technik zu entdecken – mit viel Raum zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen.

Am 29. März 2025 wurde Die Bäckerei – Kulturbackstube in Innsbruck für rund 650 Besucher:innen zum Ort für Neugier, Kreativität und Experimente. An insgesamt 25 Stationen sowie Kinder-Talks auf der eigens eingerichteten Bühne, bei dem junge Entdecker:innen selbst zu Wort kamen, konnten sie spannende Einblicke in die Welt von morgen gewinnen.

Der Kids Innovation Day ist Teil der Tiroler Innovationswoche 2025 und wird von der Standortagentur Tirol präsentiert. Organisiert wird er von der Eventagentur rauchzeichen.live, mit tatkräftiger Unterstützung von 50 freiwilligen Helfer:innen und 20 Kooperationspartner:innen. Gemeinsam haben sie eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, bei der Kinderaugen vor Staunen glänzen, denn die Stationen waren beeindruckend und boten zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.

Lena Streli, BA, Head of Events und Markus Ehrlenbach, MSC, Head of Labs von der FH Kufstein Tirol waren mitten im Geschehen und zeigten den interessierten Kids mit dem 3D-Drucker, was in den Räumen der Fachhochschule alles möglich ist.

Ansturm auf den 3D-Drucker war groß

Wie funktioniert eigentlich ein 3D-Drucker? Das Prinzip ist schnell erklärt: Aus einem digitalen Modell entsteht ein physisches Objekt – indem Materialien wie Kunststoff, Metall oder Harz präzise aufgetragen und verfestigt werden.

Wie faszinierend das in der Praxis aussieht, konnten Groß und Klein am Stand der FH Kufstein Tirol hautnah erleben. Dort legte der hauseigene 3D-Drucker etwa Schokolade auf einen Butterkeks – Schicht für Schicht, zur großen Freude der Kinder. Außerdem konnten die jungen Besucher:innen Lego-Schlüsselanhänger mitnehmen und beobachten, wie der Drucker in Aktion Objekte formte. Für zusätzliche Begeisterung sorgte der 3D-Doodler: Mit ihm ließen sich Zeichnungen nicht nur auf Papier, sondern auch in die Luft malen – ob mithilfe von Vorlagen oder ganz frei aus der Fantasie heraus. Das Staunen war groß.

Wenn ich miterlebe, wie Kinder sich für Forschung begeistern, ist das für mich ein besonderer Moment.

Markus Ehrlenbach, MSC

Head of Labs, FH KufsteinTirol

Forschung hautnah – Schulbesuche und Ausstellungen erleben

Die FH Kufstein Tirol nimmt an vielfältigen Messen und Veranstaltungen teil, um Kindern und Jugendlichen praxisnahe Einblicke in Forschung und Technik zu geben. Zusätzlich bietet sie Schulklassen die Möglichkeit, die Hochschule direkt zu besuchen und dabei die Labore und technischen Einrichtungen vor Ort kennenzulernen. An jeder Ecke bieten sich dabei Gelegenheiten, Neues zu entdecken und die Forscher:innen von morgen zu begeistern.

 

Links: